Können Automatikuhren durch manuelles Aufziehen beschädigt werden?
Können Automatikuhren durch manuelles Aufziehen beschädigt werden?
Da mechanische Uhren in Handaufzug und Automatikaufzug unterteilt sind, bedeutet das, dass Automatikaufzug überhaupt keine manuelle Bedienung erfordert? Oder ist manuelles Aufziehen für Automatikuhren ungeeignet? Bezüglich dieser Zweifel haben die Uhrmacher sie tatsächlich bereits in der Entwurfsphase berücksichtigt, und die Antwort ist nicht schwer zu erraten. Wenn einige Uhren manuell aufgezogen werden, drehen sich fast alle Zahnräder im Uhrwerk mit, einschließlich der Automatikscheibe, sodass diese Drehungen beim Aufziehen fast spürbar sind.
Viele automatische Uhren auf dem Markt sind jedoch mit Rücklaufsperrrädern ausgestattet. Wenn der Träger die Kette manuell aufzieht, bleiben andere Teile des Uhrwerks stationär, um übermäßigen Verschleiß des Uhrwerks zu verhindern. Tatsächlich können Sie Ihre Automatikuhr also jeden Tag manuell aufziehen, ohne sich zu viele Sorgen zu machen. Selbst wenn Sie gelegentlich vergessen, sie aufzuziehen, folgt das automatische Aufzugsgerät der Bewegung Ihrer Hand.
Es ist erwähnenswert, dass einige Uhren fortschrittlicher sind. Wenn der Zustand des vollen Aufziehens erreicht wird, hört das automatische Zifferblatt oder der Aufzugsmechanismus auf zu arbeiten. Ein solches Design kann das empfindliche Uhrwerk besser vor Schäden durch übermäßiges Aufziehen schützen. Es verursacht Schäden an Teilen (wie Federbruch) und reduziert Verschleiß.