Alle Uhrenbeweger

Sind Sie es leid, dass Ihre Automatikuhr stehen bleibt, weil sie keine Energie hat? Die Wahl einer Uhr sollte jeden Tag eine Freude sein, keine Last. Deshalb haben wir Uhrenbeweger entwickelt, die es Ihnen nicht nur ermöglichen, sich endgültig von der lästigen manuellen Aufziehung Ihrer Uhr zu verabschieden, sondern Ihre Uhr auch elegant im Raum präsentieren!

Unsere Uhrenbeweger sind aus den feinsten Materialien gefertigt, in einer großen Farbpalette erhältlich und sowohl netzbetrieben als auch batteriebetrieben verfügbar, sodass Sie sie überall verwenden können. Der Beweger wird mit einer klaren Aluminium-Glasabdeckung geliefert, die Ihre Uhr vor Staub und Beschädigungen schützt. Wir wissen, dass Sie Ihre Sammlung jederzeit erweitern können, weshalb wir mehrere Geräte kaskadieren und nur eine Stromquelle verwenden können. Beginnen Sie jetzt Ihr wunderbares Erlebnis!

Kürzlich angesehene Produkte

Kostenloser schneller Versand KOSTENLOSE Lieferung auf das US- und australische Festland
LIEBEN SIE ES ODER GELD ZURÜCK Keine zusätzlichen Gebühren mehr
Unschlagbare Garantie 3 Jahre Garantie und Gewährleistung
Speichern & Sicherer Checkout Sichere Zahlungsmethode

Alles, was Sie vor dem Kauf wissen müssen

Title

1. Was ist ein Uhrenbeweger?

Ein Uhrenbeweger ist ein Gerät, das Automatikuhren auch dann am Laufen hält, wenn sie nicht getragen werden. Er simuliert die Bewegung des Handgelenks und sorgt so dafür, dass die Uhr aufgezogen bleibt und präzise läuft.

2. Benötige ich einen Uhrenbeweger für meine Automatikuhr?

Wenn Sie eine oder mehrere Automatikuhren besitzen, diese aber nicht täglich tragen, kann ein Uhrenbeweger dazu beitragen, ihre Gangreserve zu erhalten und häufiges manuelles Aufziehen und Zeitjustieren zu vermeiden.

3. Was ist TPD (Turns Per Day) und warum ist es wichtig?

TPD (Turns Per Day) ist die Anzahl der Umdrehungen, die ein Uhrenbeweger in 24 Stunden durchführt. Verschiedene Uhrenmarken haben spezifische TPD-Anforderungen, die typischerweise zwischen 650 und 1250 TPD liegen.

4. Was ist die beste Rotationseinstellung für meine Uhr?

Die meisten Luxusuhren funktionieren am besten im bidirektionalen Modus mit 650–900 TPD. Überprüfen Sie jedoch immer die Spezifikationen Ihres Uhrenherstellers.

5. Wird ein Uhrenbeweger meine Uhr überziehen?

Nein, der gleitende Federmechanismus moderner Automatikuhren verhindert ein Überdrehen der Uhr. Mozsly Uhrenbeweger verfügen über eine individuelle TPD-Einstellung für einen sicheren Betrieb.

6. Sind Uhrenbeweger laut?

Der Uhrenbeweger von MOZSLY verwendet einen ultraleisen japanischen Motor, um einen extrem leisen Betrieb zu gewährleisten, wodurch er sich perfekt für den Einsatz im Schlafzimmer und Büro eignet.

7. Auf welche Funktionen sollte ich bei einem Uhrenbeweger achten?

Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

- Einstellbare TPD-Einstellungen (passend zu verschiedenen Uhrenmarken)
-Mehrere Rotationsmodi (im Uhrzeigersinn, gegen den Uhrzeigersinn, bidirektional)
-Leiser Betrieb (geräuscharmer bzw. geräuschloser Motor)
-Stromversorgungsoptionen (Netzteil, Batteriebetrieb oder Dual-Power)
-Luxus-Design (Holz, Kohlefaser, Leder, Glasdisplay)

8. Funktionieren alle Automatikuhren mit einem Uhrenbeweger?

Die meisten Schweizer Uhren und Luxus-Automatikuhren wie Rolex, Omega, Breitling, Patek Philippe und TAG Heuer sind kompatibel. Einige Modelle verfügen jedoch über spezielle Rotationseinstellungen.