Finden Sie den perfekten Uhrenbeweger für Ihre Automatikuhr
Finden Sie den perfekten Uhrenbeweger für Ihre automatische Uhr
Uhrenbeweger sind nicht nur ein sehr nützliches und erfüllendes Werkzeug zum Aufbau und zur Pflege Ihrer Uhrensammlung, sondern bieten auch eine andere Möglichkeit, die Zeit, die Sie zu Hause verbringen, zu schätzen und zu präsentieren.
Die Meinungen über die Nützlichkeit von Uhrenbewegern nehmen ebenfalls zu, und heute sind sie im Internet genauso Gegenstand von Debatten wie jedes andere Uhrenprodukt. Angesichts der vielen Meinungen, die online kursieren und diskutiert werden, lohnt es sich, selbst etwas über eine Uhr zu posten. Bei Artikeln kann es schwer sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Wir haben diesen Leitfaden zusammengestellt, um Ihnen zu helfen, zu bestimmen, wie viel Nutzen und Freude Sie (persönlich) vom Aufziehen Ihrer Uhr haben können.
Worauf sollte man beim Kauf eines Uhrenbewegers achten?
Beim Kauf eines Uhrenbewegers sollten Sie auf die Ästhetik achten, die Ihnen gefällt, und seine Funktionen prüfen. Ein Uhrenbeweger sollte nicht nur auf einer Kommode gut aussehen oder gut funktionieren – er sollte beides! Beim Kauf Ihres ersten Uhrenbewegers müssen Sie acht Schlüsselfaktoren berücksichtigen, wie z. B. wie viele Uhren er aufnehmen kann, seine Portabilität, Stromversorgung, Programmeinstellungen, Materialqualität und die Geräuschentwicklung der Maschine. Während alle Uhrenbeweger dieselbe Funktion haben – eine automatische Uhr aufzuziehen, wenn sie nicht getragen wird – sind natürlich nicht alle Uhrenbeweger gleich.
Acht wichtige Faktoren, die Sie beim Kauf eines Uhrenbewegers beachten sollten
1. Die Anzahl der Uhren, die Ihr Beweger aufnehmen kann.
Uhrenbeweger gibt es in verschiedenen Formen und Größen, daher sollten Sie zuerst darauf achten, wie viele Plätze ein Uhrenbeweger hat. Die Anzahl der Plätze gibt an, wie viele Uhren das Gerät aufnehmen kann. Es ist auch wichtig zu wissen, wie viele automatische Uhren Sie besitzen.
Uhrenbeweger funktionieren nur mit automatischen Uhren, daher benötigen Sie nur genügend Plätze für diese Art von Uhren – nicht für Ihre mechanische, batteriebetriebene oder Quarzuhr. Natürlich können Sie diese anderen Uhrenarten trotzdem in den Beweger legen; es bewirkt jedoch nichts.
Neben der Kenntnis, wie viele (automatische) Uhren Sie besitzen, ist es auch wichtig zu wissen, ob bald weitere Uhren hinzukommen. Sie möchten keinen Uhrenbeweger kaufen, der zwei Uhren fasst, nur um in ein paar Wochen oder Monaten eine dritte oder vierte Uhr zu kaufen. Es ist besser, ihn einfach etwas zu erweitern!
2. Wie portabel ist der Uhrenbeweger?
Nachdem Sie bestimmt haben, wie viele Uhrenplätze Sie benötigen, überlegen Sie, wie und wo der Uhrenbeweger verwendet wird. Reisen Sie viel geschäftlich oder privat? Wenn Sie der Reisetyp sind oder zur Arbeit müssen, ist ein kleiner und kompakter Uhrenbeweger die beste Wahl.
Diese sind normalerweise etwas größer als die Originalbox Ihrer Uhr und passen leicht in einen Safe, wenn Sie in einem Hotel übernachten. Kompakte Uhrenbeweger sind in der Regel batteriebetrieben, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, eine Stromquelle zu finden oder Ihre wertvolle Uhr außerhalb eines Safes zu lassen. Alternativ, wenn Portabilität kein Thema ist, können Sie einen größeren, netzbetriebenen Uhrenbeweger erwerben, der aufgezogen wird und zum Betrieb an eine Steckdose angeschlossen werden muss. Diese sind nicht so leicht zu transportieren. Einige Geräte können die Größe einer Geschenkbox haben, während andere die Größe eines vollwertigen Standtresors haben (diese sind mit eingebauten Uhrenbeweger-Safes ausgestattet, aber dazu kommen wir später!).
Unabhängig von der Größe des Uhrwerks an der Uhr entscheiden sich die meisten Menschen dafür, das Gerät im Schlafzimmer oder Kleiderschrank zu platzieren, sei es auf einer Kommode, einem Regal oder auf dem Boden.
3.Welche Stromversorgung benötigt Ihr Uhrenbeweger?
Als nächstes müssen Sie überlegen, woher das Gerät seine Energie beziehen soll. Ob Sie unterwegs sind, in Hotels reisen, die meisten kompakten Uhrenbeweger laufen mit AA-Batterien, sogenannte DC-Uhrenbeweger. Mit diesen Uhrenbewegern können Sie in der Regel 6-12 Monate Batterielaufzeit erreichen. Einige Marken entwerfen ihre kompakten Geräte mit der Möglichkeit, sie über einen AC/DC-Adapter an eine Steckdose anzuschließen. Größere Uhrenbeweger werden normalerweise über eine Steckdose mit Strom versorgt. Diese sind AC-betriebene Uhrenbeweger.
Wir empfehlen, nach einem Uhrenbeweger zu suchen, der die beiden Energiequellen ausbalanciert. Achten Sie also auf Geräte, die wiederaufladbare Batterien verwenden und mit einem Netzadapter ausgestattet werden können. Das eröffnet Ihnen zwei Optionen. Wenn Sie zu Hause sind, schließen Sie ihn an eine Steckdose an, und wenn Sie unterwegs sind oder einen Stromausfall haben, kann er mit Batteriestrom betrieben werden.
4.Was sind die Programmeinstellungen für die Aufzugsmaschine?
Die Programmierung ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl eines Uhrenbewegers. Suchen Sie nach Geräten mit mehreren programmierbaren Drehrichtungsoptionen für die tägliche Drehung (TPD), damit jede Automatikuhr in Ihrer Sammlung entsprechend feinjustiert werden kann. Verschiedene Uhren benötigen unterschiedliche Mindestumdrehungen pro Tag, und diese Einstellung variiert auch je nach Uhrenbeweger.
Zum Beispiel benötigen Uhren der Schweizer Luxusmarken Rolex und Omega etwa 650 Umdrehungen pro Tag, um vollständig aufzuziehen; Patek Philippe benötigt durchschnittlich 800. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Programmeinstellungen oder Umdrehungen Ihre Uhr pro Tag benötigt, können Sie dies im Benutzerhandbuch nachschlagen oder online nach Ihrem Uhrenmodell suchen.
Sie müssen auch prüfen, ob der Beweger die Uhr in beide Richtungen drehen kann, also in mehreren Richtungen: im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn. Richtungswechsel helfen Ihrer Uhr, sich vollständig aufzuladen, als ob sie an Ihrem Handgelenk wäre.
5.Uhrwerkgeräusche und Lichteffekte auf die Uhr
Obwohl es trivial erscheinen mag, sind die Geräuschpegel etwas, das man berücksichtigen sollte, und nicht jeder wird von Lärm und Licht auf die gleiche Weise beeinflusst, daher kann dies etwas subjektiv sein. Glücklicherweise sind die meisten Uhrenbeweger heute geräuschlos, leise oder geben beim Betrieb, egal ob an der Steckdose oder mit Batterie betrieben, nicht mehr als ein leises Summen von sich.
Obwohl viele Geräte sich vom störenden Geräusch der letzten Jahrzehnte verbessert haben, bleibt Maschinenlärm eine häufige Beschwerde unter Uhrenbeweger-Besitzern. Wenn Sie geräuschempfindlich sind, lohnt es sich auf jeden Fall, dies vorher zu überprüfen.
Wenn Sie das Gerät in Ihrem Schlafzimmer aufbewahren, sollten Sie auch prüfen, dass der betreffende Uhrenbeweger nicht zu viele/zu helle Lichter hat, die Sie am Einschlafen hindern könnten. Das Licht sieht außerhalb des Schlafzimmers vielleicht wirklich gut aus.
6.Wie die Uhr im Uhrwerk platziert wird
Überprüfen Sie, wie Ihre Uhr in den Uhrenbeweger passt. Idealerweise sollte die Uhr vertikal oder nahezu vertikal platziert werden. Eine vertikal platzierte Uhr stellt ihren Rotor effizienter ein als eine horizontal platzierte Uhr, aufgrund der Schwerkraftkraft bei jeder Drehung.
Die vertikale Position des Uhrenbewegers hilft auch, dass die Uhrwerke nicht stecken bleiben oder blockieren. Glücklicherweise haben die meisten Uhrenbeweger eine (nahezu) vertikale Position für die Uhr, aber es ist immer gut, dies noch einmal zu überprüfen.
7.Enthält die Aufziehmaschine einen Tischständer, ein Kissen oder Polster?
Der Uhrenbeweger hat einen Ständer, auf den Sie die Uhr legen können, damit sie sich drehen kann, ohne herunterzufallen. Kissen und Polster sind am gebräuchlichsten, aber stellen Sie sicher, dass sie weich genug sind, um Ihre Uhr aufzunehmen, ohne sie zu überdehnen. Bedenken Sie, dass nicht jeder das gleiche Handgelenk- oder Armbandmaß hat, daher passt ein Uhrenrahmen in Einheitsgröße nicht für jeden.
Andererseits haben einige Uhren möglicherweise eine Federunterstützung an der Hauptfeder. Diese geben Ihrer Uhr eine bessere Spannung, um sie an Ort und Stelle zu halten als Kissen und Polster.
Letztendlich sollte Ihr Uhrenbeweger Standoptionen für verschiedene Uhren- und Armbandgrößen haben.
8.Wie sieht der Uhrenbeweger aus?
Denken Sie schließlich darüber nach, wie das Aussehen des Uhrenbewegers mit Ihrer aktuellen Sammlung und Einrichtung harmoniert. Uhrenbeweger gibt es in verschiedenen Formen (quadratisch, rund), Größen (kompakt, gewölbt) und Farben (silber, orange und schwarz).
Uhrenbeweger sind nicht nur funktional, sondern sehen auch schön und elegant aus. Viele Menschen zeigen gerne ihren Uhrenbeweger, egal ob sie ihn tatsächlich benutzen oder nicht. Und wenn Sie einen aus funktionalen Gründen kaufen, gibt es keinen Grund, warum Sie nicht eine Uhr wählen sollten, die genauso gut aussieht wie die, in die Sie sie legen, oder?
Was ist der Unterschied zwischen billigen und teuren Uhrenbewegern?
Günstigere Uhrenbeweger sind immer noch großartige Werkzeuge für Ihre Sammlung, auch wenn sie möglicherweise nicht die gleichen robusten Funktionen oder hochwertigen Sicherheitsvorkehrungen wie teurere Geräte haben. Erschwingliche Optionen beginnen bei etwa 50 $.
Günstigere Uhrenbeweger können Ihre Uhr möglicherweise nicht in mehreren Richtungen drehen und verfügen möglicherweise nicht über einen Rotations-Timer, der den Vorgang pausiert und Ihrer Uhr die notwendige Ruhe gönnt. Billigere Federn halten auch nicht mehr als zwei oder so Uhren.
Danke fürs Lesen. Wenn Sie mehr über Uhrenbeweger erfahren und sie ansehen möchten, können Sie in unserem Blog stöbern, dort gibt es eine Vielzahl von Informationen zu Ihrer Orientierung. Wenn Sie Fragen haben, können Sie mich gerne kontaktieren.